- Ärger bringen
- traer problemas
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Ärger bringen — [Redensart] Auch: • Ärger machen Bsp.: • Harry macht nur Ärger. Arbeite nicht mit ihm zusammen, wenn du es vermeiden kannst … Deutsch Wörterbuch
Ärger machen — [Redensart] Auch: • Ärger bringen Bsp.: • Harry macht nur Ärger. Arbeite nicht mit ihm zusammen, wenn du es vermeiden kannst … Deutsch Wörterbuch
bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; … Universal-Lexikon
bringen — brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ärger — 1. Aufgebrachtheit, Empörung, Erbitterung, Gereiztheit, Jähzorn, Missfallen, Missmut, Missstimmung, schlechte Laune, Unzufriedenheit, Verärgerung, Verdrossenheit, Verdruss, Verstimmung, Wut, Zorn; (geh.): Groll, Missvergnügen, Ungehaltenheit,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Jede Menge Ärger — Filmdaten Deutscher Titel Jede Menge Ärger Originaltitel Big Trouble Produ … Deutsch Wikipedia
Immer Ärger mit den Paukern — Filmdaten Originaltitel Immer Ärger mit den Paukern … Deutsch Wikipedia
Nichts als Ärger — ist ein Kartenspiel mit 52 Karten für 2–6 Spieler von Frank Stark. Es wendet sich an Mitspieler ab etwa 7 Jahren. Das Spiel erschien 1999 beim Heidelberger Spieleverlag. Es besteht aus 52 Zusatzkarten für den Brettspielklassiker Mensch ärgere… … Deutsch Wikipedia
jemanden unter die Erde bringen — Unter der Erde liegen; jemanden unter die Erde bringen Die gehobene Wendung »unter der Erde liegen« steht verhüllend für »tot und begraben sein«: Ihre Eltern lagen schon lange unter der Erde. Die Wendung »jemanden unter die Erde bringen« ist… … Universal-Lexikon
einig... — ei|nig… [ ai̮nɪg…] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: 1. einiger, einige, einiges <Singular>: eine unbestimmte kleine Menge; nicht allzu viel: mit einigem guten Willen hätte man dieses Problem lösen können; er wusste… … Universal-Lexikon
Friedrich von Isenberg — Graf von Isenberg , auch Friedrich de Novus Ponte genannt (* vor 1193; † 14. November 1226 in Köln) war Sohn von Arnold von Altena, Graf von Altena († nach 1205) und Mechtild zu Styrum. Sein Stammsitz war die Burg Isenberg bei Hattingen. Er… … Deutsch Wikipedia